Zum Hauptinhalt springen

Management oder Leadership

Kürzlich habe ich mir einen Vortrag von Dr. Christoph Kolbe zum Thema Leadership angehört.

Dr. Christoph Kolbe ist ein renommierter und anerkannter Psychotherapeut, Vortragender und Ausbilder in der Existenzanalyse und Logotherapie.
Dabei hat er die Unterscheidung zwischen Managen und Führen sehr klar dargestellt.

Gerade in der jetzigen Situation brauchen Mitarbeiter eine Führung. Das reine Managen der aktuellen Themen reicht nicht aus, um im Unternehmen Halt und Sicherheit zu geben. Es ist zwar richtig, dass es keine absolute Sicherheit gibt in der Wirtschaft, aber gerade wegen dieser volatilen Welt braucht es einen fixen Punkt, auf den sich das Personal verlassen kann und der auch nicht abweicht in einer kritischen Situation.
Managen kann man nach Vorgabe und ergebnisorientiert. Führung bedeutet mehr. Wie Hr. Kolbe es in seinem Vortrag nennt, sind es drei wichtige Kompetenzen, die eine gute Führung ausmachen:
Wahrnehmung: Es ist absolut wichtig als Führungskraft, punktuelle Situationen von Mitarbeitern zu erkennen. Das bedeutet, dass man den Personen nicht nur sachlich begegnet, sondern sie insbesondere personal wahrnimmt. Personal heißt nichts anderes, als sich auf den anderen einzulassen. Nur mit diesen Beobachtungen und Eindrücken kann man dann in den
Dialog eintreten. Hier kann sich der Mitarbeiter zeigen und man hat die Möglichkeiten, die vordergründige Probleme zu hinterfragen und die eigentliche Thematik anzusprechen. Oft sind es Themen, die schon länger zurückliegen, aber nach wie vor mitschwingen, wenn es, wie gerade jetzt, schwierige und unsichere Zeiten zu bestehen gilt.
Abstimmung: Ist eine offene Kommunikation möglich und kann offen über Potenziale gesprochen werden, so ist der Weg für eine Lösung vorgezeichnet. Man kann sich abstimmen und wird neue Möglichkeiten finden.
Für eine Führungskraft ist nicht nur die fachliche Kompetenz entscheidend, sondern auch der personale Zugang. Es geht darum, die Mitarbeiter in ihrem So-Sein zu erkennen und hinter die Kulissen zu blicken. Dann können Stärken des einzelnen und auch des gesamten Teams hervorgehoben und zielgerichtet eingesetzt werden.

Sie möchten mehr wissen zum Thema Leadership, Führen und wie man dorthin kommt?

Wir unterstützen und begleiten Sie gerne. Teilen Sie uns Ihre Herausforderungen mit. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

Fragen Sie einfach nach.

Robert Ragogna